![]() |
Eisgutscheine für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Corona-Schnelltestzentrums in der Stadt Bad Ems |
Während der Hochphase des Covid19-Pandemie mussten kurzfristig Schnelltestzentren aufgebaut werden. In der Stadt Bad Ems wurde unter anderem von ehrenamtliche Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ems und des Deutschen Roten Kreuzes in der Halle des Bartholomäusmarktvereins in der Arzbacher Straße ein Zentrum für Corona-Schnelltests eingerichtet und betrieben. Die Bürgerstiftung Bad Ems bedankte sich mit Eisgutscheinen für dieses Engagement.
Die
Covid19-Pandemie hat unser Land und auch unsere Stadt Bad Ems in den
letzten Wochen und Monaten stark gefordert. Die vielfältigen
Aufgaben wären ohne ehrenamtliches Engagement nicht zu bewältigen
gewesen. Wichtig war unter anderem der Aufbau von
Schnelltest-Kapazitäten vor Ort. Dabei konnten sich die Bürgerinnen
und Bürger, wie so oft, auf die Freiwillige Feuerwehr vor Ort
verlassen. In der Halle des Bartholomäusmarktvereins in der
Arzbacher Straße wurde ein „Drive-In-Schnelltestzentrum“
eingerichtet und über viele Wochen ehrenamtlich betrieben. Mit einem
Dank-Essen wurde dieses Engagement gewürdigt. Die Bürgerstiftung
steuerte für alle Helferinnen und Helfer jeweils einen Eisgutschein
bei.
Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Bad Ems, Wilhelm
Augst, bedankte sich nochmals ausdrücklich für diese tolle Arbeit.
Ursprünglich sollte die Übergabe schon vor einiger Zeit
stattfinden, aber leider musste die Veranstaltung immer wieder
verschoben werden. Dies stelle aber kein Problem dar, da die
Eisgutscheine auch noch im nächsten Jahr eingesetzt werden können.
Augst wies außerdem darauf hin, dass die Bürgerstiftung bereits zu
Beginn des letzten Jahres ein Dankeschön-Essen für die Feuerwehr
veranstalten wollte. Dies sei leider den Corona-Regeln “zum Opfer
gefallen“. Er sagte aber zu, dass dieses Dankeschön-Essen auf alle
Fälle noch nachgeholt werden soll. Damit will sich die
Bürgerstiftung für den unverzichtbaren Einsatz der Freiwilligen
Feuerwehr vor Ort bedanken.