![]() |
Große Freude bei der Bürgerstiftung Bad Ems, der Stadt Bad Ems, dem Jugendzentrum und beim „Kunstrestaurator“ Günter Schmitt über den neuen Kasper |
![]() |
Der „Warhol-Kasper“ erstrahlt in neuem Glanz |
Die Sanierungsarbeiten in der Max-Jacob-Passage in Bad Ems gehen weiter. Günter Schmitt, ehemaliger Lehrer an der Realschule Plus, hat mit viel Geduld und Aufwand den „Warhol-Kasper“ restauriert, der ursprünglich von Jugendlichen aus dem Jugendzentrum Bad Ems gestaltet worden ist. Die Arbeiten wurden wieder durch die Bürgerstiftung Bad Ems unterstützt, die auch die bisherigen Arbeiten finanziert hatte.
„Die östliche Passage zwischen Römerstraße und Marktplatz Wipsch ist in den letzten Jahre zu einem echten Hingucker geworden“, stellte der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Ems, Frank Ackermann, bei der Neuinstallation des Kunstwerkes fest. Der Durchgang wurde zuvor von den Bürgerinnen und Bürgern kaum angenommen. Günter Schmitt hatte sich dafür eingesetzt, dass die Passage nach dem gebürtigen Bad Emser Puppenspieler Max Jacob benannt wurde. Die Bürgerstiftung Bad Ems hatte bereits vor der Namensgebung Überlegungen zur Neugestaltung der Passage in eine Kultur-Passage angestellt. So ist dann schließlich die Max-Jacob-Kulturpassage entstanden.
Mit der Zeit war es notwendig, die Kunstwerke wieder zu restaurieren, da Wind und Wetter und leider auch Schmierereien dies erforderlich machten. Einige Kunstwerke wurden schon wieder instandgesetzt. Aktuell wurde ein weiteres Bild wieder aufgehängt, das ursprünglich vom Jugendzentrum gestaltet wurde. Günter Schmitt hat die größtenteils abgeplatzten Farben des Bildes entfernt, wieder die ursprünglichen Formen aufgetragen und dann ausgemalt. Maßgeblich kompetent beraten wurde er durch das Farbenhaus Skrozki aus Bad Ems.