![]() |
Der Kasper neu herausgeputzt |
Die
Bürgerstiftung Bad Ems unterstützt seit einigen Jahren die
Neugestaltung der Max-Jacob-Kultur-Passage in Bad Ems. Dank des
großartigen Engagements der Bad Emser Schulen und des Jugendzentrums
hat die Neugestaltung Riesenfortschritte gemacht. Die künstlerischen
Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Bad Emser Schulen und der
Jugendlichen aus dem Jugendzentrum Bad Ems haben die früher
unansehnliche Passage zwischen Römerstraße und Marktplatz Wipsch zu
einem künstlerischen Kleinod werden
lassen.
Die
östliche Passage zwischen Römerstraße und Marktplatz Wipsch ist in
den letzten Jahre zu einem echten Hingucker geworden. Der Durchgang
wurde zuvor von den Bürgerinnen und Bürgern kaum angenommen. Günter
Schmitt, ehemaliger Lehrer an der Realschule Plus in Bad Ems, hatte
sich dafür eingesetzt, dass die Passage nach dem gebürtigen Bad
Emser Puppenspieler Max Jacob benannt wurde. Die Bürgerstiftung Bad
Ems hatte bereits vor der Namensgebung Überlegungen zur
Neugestaltung der Passage in eine Kultur-Passage angestellt. So ist
dann schließlich die Max-Jacob-Kulturpassage entstanden, in der
nicht nur die Kunstfigur des „Kasper“ ihren Platz findet, sondern
es ist ein besonderer Ort der bildenden Kunst entstanden.
Günter
Schmitt konnte die Bad Emser Schulen und das Jugendzentrum für
seinen Plan begeistern, die neue Passage durch die Jugendlichen
gestalten zu lassen. Die Kinder und Jugendlichen sollten „ihre
Passage“ selbst aktiv gestalten und sich damit in der
Öffentlichkeit präsentieren. Eine tolle Idee, die von den
Verantwortlichen der Bürgerstiftung Bad Ems sofort aufgegriffen
wurde. Die Bürgerstiftung erklärte sich bereit, dieses Jugend- und
Kulturprojekt finanziell zu unterstützen. Die Jugendlichen haben in
den vergangenen Jahr sehr beeindruckende Kunstwerke geschaffen.
Allerdings gibt es auch „Zeitgenossen“, die überall ihre
Schmierereien hinterlassen und einige Kunstwerke beschädigen
mussten. Ein Teil der Kunstwerke musste mit viel Aufwand restauriert
werden. Diese Arbeiten und künftige Erweiterungen werden finanziell
von der Bürgerstiftung Bad Ems unterstützt.
Wer die
Gestaltung der Max-Jacob-Passage und damit das Engagement der jungen
Künstlerinnen und Künstler nachhaltig unterstützen möchte, der
kann durch eine zweckgebundene Spende
an
die Bürgerstiftung Bad Ems einen Beitrag zur weiteren
Verschönerung von Bad Ems
leisten. Die zweckgebundenen Spenden werden ausschließlich für
dieses Projekt verwendet.