![]() |
Titelblatt des neuen Historischen Kalenders 2022 der Bürgerstiftung Bad Ems |
Die
Bürgerstiftung Bad Ems verkauft ab sofort ihren neuen Historischen
Kalender für das Jahr 2022. Die Bürgerstiftung erinnert
mit
ihrem Bild-Kalender im Format DIN A 3 an verschwundene Orte und
Gebäude im Gebiet der Stadt Bad Ems.
Der Historische Kalender 2022 ist an vielen Verkaufsstellen in Bad
Ems erhältlich und finanziert zum Teil die Aktivitäten der
Bürgerstiftung in der Stadt Bad Ems.
Im
Historischen Kalender 2022 finden sich alte
Aufnahmen aus dem Stadtgebiet von Bad Ems. Daneben finden die
Käuferinnen und Käufer jeden Monat eine Auswahl von Schlagzeilen
der Emser Zeitung aus dem Jahre 1922. Die Meldungen der heimischen
Presse zeigen die Situation
im vierten
Jahr der Weimarer Republik nach dem Ersten Weltkrieg auf. So finden
sich in der lokalen Presse Berichte über Kriminalität
im Stadtgebiet,
aber auch Hinweise über erhebliche Preissteigerungen in der
beginnenden rasanten Inflation. Auch mit Problemen
der Besatzung durch französische Truppen
setzt sich die Presse auseinander. Daneben wird über Probleme
berichtet, die sich selbst
nach 100 Jahren nicht verändert haben. So wird in einem Leserbrief
über die "Verrohung unserer Jugend" geklagt oder die
Verwaltung fordert die Anlieger auf, die Bürgersteige täglich zu
reinigen . Die meisten ausgewählten Schlagzeilen aus der Presse
belegen sehr eindringlich die schwierige Lebenssituation der Menschen
im Jahre 1922.
Der
Historische Kalender kann für 15 Euro bei folgenden Verkaufsstellen
in der Stadt Bad Ems erworben werden: Friseursalon Kohns
(Lahnstraße), Häcker‘s Kurhotel, Kur- und Stadtmuseum,
Buchhandlung Meckel,
Le
Gout, Nassauische Sparkasse, Schuhhaus Daniel, Weltladen Bad Ems
(alle Römerstraße); Lotto-Shop Walldorf
(Wipsch-Passage),Boutique
M1, Sonnenapotheke (alle Koblenzer Straße) und Physiotherapie Lemler
(Auf der Pütz).