![]() |
Bild: (Quelle: Ralf Reiländer) Während der wöchentlichen Gesangsprobe konnten sich aktive Mitglieder des Bad Emser MGV „Glück auf“ über einen Zuschuss von 500 Euro der Bürgerstiftung Bad Ems freuen. |
Die Bürgerstiftung Bad Ems hat das jahrzehntelange Engagement des Männergesangvereins „Glück auf“ mit einem Zuschuss von 500 Euro gewürdigt. Die Bürgerstiftung hat die Aktivitäten des MGV „Glück auf“ auf kulturellem Gebiet und auf dem Gebiet der Traditionspflege gefördert.
Nur noch wenig erinnert im Bad Emser Stadtbild daran, dass in und um Bad Ems herum der Erzbergbau über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Rolle gespielt und die Menschen geprägt hat. Genau hier liegen die Wurzeln des Männergesangvereins „Glück auf“. Es waren 20 Bergleute der damaligen Blei- und Silberhütte Bad Ems, die im September 1867 den Männergesangverein „Glück auf“ gründeten.
Obwohl die sozialen Strukturen der beginnenden Industriegesellschaft im Vergleich zu den heutigen Tagen äußerst schlecht, ja völlig unterentwickelt waren, die allgemeinen Lebens- und Wohnverhältnisse sich mehr als bescheiden ausnahmen und die Bergleute noch zwölf Stunden am Tage arbeiten mussten, waren es eben diese 20 Bergmänner, die mutig und entschlossen zur Vereinsgründung schritten.
In dieser langen Tradition steht der MGV „Glück auf“ und kann damit auf eine lange Vereinsgeschichte mit Höhen und Tiefen zurückblicken. Der MGV "Glück Auf“ hat auch die Idee, das Gedankengut und letztlich die Tradition des Bergbaues im Sinne der Vereinsgründer aufrechterhalten, fortgeführt. Die Bürgerstiftung Bad Ems wollte mit ihrer finanziellen Zuwendung dieses kulturelle Engagement und die Traditionspflege in der Stadt Bad Ems würdigen.