![]() |
Plakette
für das Haus „Zum Rosengarten“ mit Hinweisen auf die
Orgelbauwerkstatt der Familie Schöler
|
Eine
neue informative Gedenkplakette am Haus „Zum Rosengarten“ in der
Römerstraße 11 erinnert nunmehr an die Bad Emser Orgelbauerfamilie
Schöler. In Anwesenheit von Benjam Löwenstein, als Vertreter des
Eigentümers der Liegenschaft, wurde die Gedenkplakette von der
Bürgerstiftung Bad Ems nunmehr offiziell enthüllt.
Wie bereits berichtet, hatte die Bürgerstiftung Bad Ems im Rahmen einer literarischen Lesung in der Kapelle „Maria Königin“ die Anregung erhalten, an die Wirkungsstätte der Orgelbauerfamilie Schöler in der Römerstraße zu erinnern. Nach Rücksprache mit Stadtarchivar Dr. Hans Jürgen Sarholz wurde die Daten für die Plakette festgelegt und schließlich der Auftrag für die Herstellung erteilt.
Nachdem die Plakette geliefert wurde, konnte diese dank der Zustimmung des Hauseigentümers - der Firma Löwenstein Medical – installiert werden. Benjamin Löwenstein lies es sich nehmen, bei der offiziellen Enthüllung der Plakette vor Ort zu sein. Als der Stadt Bad Ems sehr verbundenes Unternehmen, so Löwenstein, sei es eine Selbstverständlichkeit gewesen, die Plakette an dem sehr geschichtsträchtigen Bürger- und Kurlogierhaus in der heutigen Römerstraße 11 anzubringen.
„Die Bürgerstiftung“, so deren Vorstandsvorsitzender Wiilhelm Augst, „bedankt sich ganz herzlich bei den Eigentümern der Römerstraße 11 für die freundliche Unterstützung.“ Damit, so Augst weiter, könne man dem Bild der traditionsreichen Stadt Bad Ems ein weiteres interessantes Mosaiksteinchen hinzufügen. In Rahmen der kleinen Einweihungszeremonie machte Benjamin Löwenstein auf ein weiteres bedeutendes Haus in der Stadt aufmerksam, das mit einer Plakette versehen werden sollte. Die Bürgerstiftung Bad Ems wird diese Anregung aufgreifen. Man werde sich auch weiterhin um die Erinnerung an bedeutende Menschen, Orte und Gebäude in der Stadt Bad Ems bemühen, so die Bürgerstiftung abschließend.
Wie bereits berichtet, hatte die Bürgerstiftung Bad Ems im Rahmen einer literarischen Lesung in der Kapelle „Maria Königin“ die Anregung erhalten, an die Wirkungsstätte der Orgelbauerfamilie Schöler in der Römerstraße zu erinnern. Nach Rücksprache mit Stadtarchivar Dr. Hans Jürgen Sarholz wurde die Daten für die Plakette festgelegt und schließlich der Auftrag für die Herstellung erteilt.
Nachdem die Plakette geliefert wurde, konnte diese dank der Zustimmung des Hauseigentümers - der Firma Löwenstein Medical – installiert werden. Benjamin Löwenstein lies es sich nehmen, bei der offiziellen Enthüllung der Plakette vor Ort zu sein. Als der Stadt Bad Ems sehr verbundenes Unternehmen, so Löwenstein, sei es eine Selbstverständlichkeit gewesen, die Plakette an dem sehr geschichtsträchtigen Bürger- und Kurlogierhaus in der heutigen Römerstraße 11 anzubringen.
„Die Bürgerstiftung“, so deren Vorstandsvorsitzender Wiilhelm Augst, „bedankt sich ganz herzlich bei den Eigentümern der Römerstraße 11 für die freundliche Unterstützung.“ Damit, so Augst weiter, könne man dem Bild der traditionsreichen Stadt Bad Ems ein weiteres interessantes Mosaiksteinchen hinzufügen. In Rahmen der kleinen Einweihungszeremonie machte Benjamin Löwenstein auf ein weiteres bedeutendes Haus in der Stadt aufmerksam, das mit einer Plakette versehen werden sollte. Die Bürgerstiftung Bad Ems wird diese Anregung aufgreifen. Man werde sich auch weiterhin um die Erinnerung an bedeutende Menschen, Orte und Gebäude in der Stadt Bad Ems bemühen, so die Bürgerstiftung abschließend.