Ein ganz besonderes Konzertereignis gab es dieser Tage im großen Theatersaal des Bad Emser Kurhauses. Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie spielte vor einem voll besetzten Saal. Das Besondere am Publikum: ausschließlich Kinder der Bad Emser Kindertagesstätten und Grundschulen waren zu Gast in den altehrwürdigen Räumen. Auf dem Programm stand Paddington Bärs Erstes Konzert. Die Bürgerstiftung Bad Ems hat dieses tolle Kinderkonzert mit 2.000 Euro gefördert.
Große Musik für kleine Gäste hat das Staatsorchester Rheinische Philharmonie auf den Spielplan gestellt. Junge Ohren für klassische Musik zu öffnen und zu begeistern, ist der Rheinischen Philharmonie eine Herzensangelegenheit. Darum haben die Musikerinnen und Musiker besondere Konzerte für Kinder einstudiert. Die Aufmerksamkeit des jungen Publikums in Bad Ems hat dies bestätigt.
In dieser Spielzeit geht es bei den Konzerten im Grunde genommen darum, nicht zu Hause zu bleiben. Da ist zum einen der kleine Bär Paddington, der eigentlich aus Peru stammt und der unbedingt einmal ein klassisches Konzert besuchen will. Zu Paddington Bärs Erstem Konzert wurden daher Kinder aus den Bad Emser Kindertagesstätten und Grundschulen in den großen Theatersaal eingeladen. Für die meisten kleinen Besucherinnen und Besucher dürfte dies eine Premiere gewesen sein. Große Kinderaugen begutachteten erst einmal den sehr aufregenden Theatersaal. Alles wurde sehr aufmerksam betrachtet, und dann kam natürlich die Hauptattraktion des Tages, das große Orchester der Rheinischen Philharmonie.
Wenn ein großer Saal mit einer Vielzahl von Kindern gefüllt ist, gibt es natürlich eine entsprechende Geräuschkulisse. Doch kaum kamen die Musikerinnen und Musiker auf die Bühne, wurde es sofort leise, und die jungen Gäste waren sehr aufmerksam. Dann wurde die Geschichte von Paddington Bärs erstem Konzert musikalisch erzählt, mit entsprechenden Erläuterungen der Geschichte von Paddington Bär, der eigentlich aus Peru stammt und nun ein erstes klassisches Konzert besucht.
Die Bürgerstiftung Bad Ems hat dieses Kulturerlebnis für Kinder mit 2.000 Euro gefördert. Ein Großteil dieses Betrages wurde durch zweckgebundene Spenden erst möglich gemacht. Alle Beteiligten und sicherlich auch die Kindern waren sich einig, dass dieses Geld sehr gut investiert war. Nach gut 45 Minuten ging die große Kinderschar wieder „nach Hause“ und hatte sicherlich noch sehr viel über diesen tollen und aufregenden Tag zu berichten.