![]() |
Büchereileiterin Natalie Stindt (vordere Reihe) und Lilly Schulz (Bundesfreiwilligendienst) freuen sich über die Gutscheine von Britta Lemler, Wilhelm Augst und Günter Wittler (Bürgerstiftung) |
Der Lesesommer der
Stadtbücherei ist seit Jahren eine sehr beliebte Veranstaltung bei
Kinder und Jugendlichen aus Bad Ems. Trotz der Einschränkungen durch
die Corona-Krise hatten sich mehr als 170 junge Leserinnen und Leser
für den Lesesommer angemeldet. Leider muss die
traditionelle Abschlussparty des Lesesommers in diesem Jahr
entfallen. Zum Abschluss des Lesesommers werden trotzdem
Urkunden verteilt, die jedes Kind bekommt, das erfolgreich
teilgenommen und wenigstens 3 Bücher gelesen hat. Daneben gibt es
auch noch eine zusätzliche Preisverteilung. Die Bürgerstiftung Bad
Ems hat hierfür Bücher- und Eisgutscheine im Wert von 600 Euro für
die Kinder zur Verfügung gestellt.
Der
Lesesommer Rheinland-Pfalz soll den Kontakt der jungen Leserinnen und
Leser zur örtlichen Stadtbibliothek festigen. Durch Übung soll
zudem die in der Schule erworbene Lesefähigkeit der kleinen
Leserinnen und Leser weiter verbessert werden. Somit stellt der
Lesesommer Rheinland-Pfalz einen weiteren wichtigen Baustein in den
Aktivitäten der Stadtbücherei Bad Ems zur sehr intensiven und
ambitionierten Leseförderung dar. In diesem Jahr waren zudem die
Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche stark eingeschränkt.
Die jungen Leseratten konnten trotz der Hygiene- und Abstandsregeln
ihrem Lesehobby ungefährdet frönen.
Das Team der
Stadtbücherei Bad Ems organisiert bereits seit Jahren die
landesweite Leseförderaktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ vor
Ort in Bad Ems. In diesem Jahr konnte der Lesesommer in Bad Ems
wieder sehr viele junge Leserinnen und Leser zum Lesen animieren.
Angemeldet hatten sich über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die
Preise für die eifrigsten „Leseratten“ werden in diesem Jahr
nicht bei einer Abschlußparty vergeben sondern in einem
Einzelverfahren. Um die Attraktivität der Preise zu erhöhen hat die
Bürgerstiftung Gutscheine in einer Größenordnung von 600 Euro
spendiert.
Für den Vorstand der Bürgerstiftung war es
daher wieder eine Selbstverständlichkeit, diese hervorragende
pädagogische Aktivität für Kinder tatkräftig zu unterstützen.
Vorstandsvorsitzender Wilhelm Augst verwies darauf, dass die
Bürgerstiftung Bad Ems das besondere Engagement des Bücherei-Teams
und des Fördervereins der Stadtbücherei seit Jahren unterstützt.
Hierbei sei der Lesesommer eine sehr gute Möglichkeit Kinder und
Jugendliche an das „Kulturgut Buch“ heranzuführen. Daher habe
die Bürgerstiftung Bad Ems sich entschlossen, neben anderen
Sponsoren, die Preisvergabe an die Kinder und Jugendlichen mit 600
Euro zu unterstützen. Gerade in der jetzigen Ausnahmesituation sei
dies besonders wichtig, um Kindern und Jugendlichen
Freizeitalternativen aufzuzeigen, meint die Bürgerstiftung.