![]() |
Gitte
Reinhard freut sich sehr über die positive Resonanz der Kundschaft
für die MwSt-Bon-Spendenaktion
|
![]() |
Die
Spendenbox freut ich über jeden MwSt-Bon
|
Über
diese Idee hat sich die Bürgerstiftung Bad Ems sehr gefreut. Das Bad
Emser Reformhaus Reinhard gibt die Mehrwertsteuersenkung in Form von
Gutschriften an seine Kundschaft weiter. Kundinnen und Kunden können
diese Gutscheine in der Bad Emser Filiale des Familienunternehmens in
eine Sammelbox werfen und somit den Betrag der Bürgerstiftung für
ihre Kinder-und Jugendarbeit in der Stadt Bad Ems spenden.
Als eine Maßnahme zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise hat der Gesetzgeber die Mehrwertsteuer für das zweite Halbjahr 2020 gesenkt. Im Handel hat dies zum Teil für Probleme bei der Umstellung der Kassensysteme geführt. Das Reformhaus Reinhard in Bad Ems hat sich von diesen Schwierigkeiten nicht beeindrucken lassen und hat deshalb auf kreative Art eine schöne Unterstützungsaktion für die Kinder- und Jugendarbeit der Bürgerstiftung Bad Ems ins Leben gerufen. Die Kunden erhalten bei ihrem Einkauf einen Bon über die gesenkte Mehrwertsteuer. Die Kunden können dann selbst entscheiden, ob sie den Bon einlösen oder in die Spendensammelbox für die Bürgerstiftung Bad Ems werfen. Und die Kundschaft des Reformhauses Reinhard, so Juniorchef Oliver Reinhard, macht von dieser Spenden-Möglichkeit sehr rege Gebrauch.
Gitte Reinhard, die 1988 zusammen mit ihrem Mann Jürgen Reinhard das ehemalige Reformhaus Feuerstake in der Römerstraße übernommen hatte, erläuterte nochmals ihre Idee. Als Reformhaus sei man schon immer gesellschaftlich sehr aktiv gewesen. Im Mittelpunkt der Philosophie des Familienunternehmens stehe der Mensch und da wunderte es auch nicht, dass man in der Corona-Krise an die Gemeinschaft vor Ort gedacht hat. Kurzentschlossen hat sich die Familie Reinhard dazu entschlossen aus der Not eine Tugend zu machen. Wenn die Kundschaft die Aktion weiter so positiv aufnehme, werde man zum Jahresende eine schöne Summe an die Bürgerstiftung übergeben können.
Der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Wilhelm Augst, bedankte sich bei der Familie Reinhard für diese kreative Idee. Die Senkung der Mehrwertsteuer komme auf diese Weise zusätzlich der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Bad Ems zu Gute. Diese Aktion sei zur Nachahmung sehr zu empfehlen. Die Aktion zeige zudem, dass die Bürgerstiftung nicht nur von Privatpersonen sondern immer wieder auch vom heimischen Gewerbe unterstützt werde. So lohne sich der Einkauf vor Ort auf mehrfache Weise, ist sich die Bürgerstiftung Bad Ems sicher.
Als eine Maßnahme zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise hat der Gesetzgeber die Mehrwertsteuer für das zweite Halbjahr 2020 gesenkt. Im Handel hat dies zum Teil für Probleme bei der Umstellung der Kassensysteme geführt. Das Reformhaus Reinhard in Bad Ems hat sich von diesen Schwierigkeiten nicht beeindrucken lassen und hat deshalb auf kreative Art eine schöne Unterstützungsaktion für die Kinder- und Jugendarbeit der Bürgerstiftung Bad Ems ins Leben gerufen. Die Kunden erhalten bei ihrem Einkauf einen Bon über die gesenkte Mehrwertsteuer. Die Kunden können dann selbst entscheiden, ob sie den Bon einlösen oder in die Spendensammelbox für die Bürgerstiftung Bad Ems werfen. Und die Kundschaft des Reformhauses Reinhard, so Juniorchef Oliver Reinhard, macht von dieser Spenden-Möglichkeit sehr rege Gebrauch.
Gitte Reinhard, die 1988 zusammen mit ihrem Mann Jürgen Reinhard das ehemalige Reformhaus Feuerstake in der Römerstraße übernommen hatte, erläuterte nochmals ihre Idee. Als Reformhaus sei man schon immer gesellschaftlich sehr aktiv gewesen. Im Mittelpunkt der Philosophie des Familienunternehmens stehe der Mensch und da wunderte es auch nicht, dass man in der Corona-Krise an die Gemeinschaft vor Ort gedacht hat. Kurzentschlossen hat sich die Familie Reinhard dazu entschlossen aus der Not eine Tugend zu machen. Wenn die Kundschaft die Aktion weiter so positiv aufnehme, werde man zum Jahresende eine schöne Summe an die Bürgerstiftung übergeben können.
Der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Wilhelm Augst, bedankte sich bei der Familie Reinhard für diese kreative Idee. Die Senkung der Mehrwertsteuer komme auf diese Weise zusätzlich der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Bad Ems zu Gute. Diese Aktion sei zur Nachahmung sehr zu empfehlen. Die Aktion zeige zudem, dass die Bürgerstiftung nicht nur von Privatpersonen sondern immer wieder auch vom heimischen Gewerbe unterstützt werde. So lohne sich der Einkauf vor Ort auf mehrfache Weise, ist sich die Bürgerstiftung Bad Ems sicher.