Dieses Blog durchsuchen

Montag, 9. Dezember 2019

Den Heiligen Abend nicht alleine zu Hause verbringen

Die Organisatoren des Heilig-Abend-Treffs freuen sich über die finanzielle Unterstützung durch die Bürgerstiftung Bad Ems (Foto: © Fotostudio Riege, Nassau)
Die Bürgerstiftung Bad Ems unterstützt in diesem Jahr zum dritten Mal im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion das Seniorenbüro „Die Brücke“ mit 400 Euro. Der Förderbetrag ist für die Weihnachtsaktion „Heilig Abend in Gemeinschaft feiern für ältere und / oder alleinstehende Menschen“ bestimmt. Der traditionelle Treff für Menschen, die den Heiligen Abend nicht einsam zu Hause feiern wollen, findet seit einigen Jahren im AWO-Zentrum in Nassau statt.

Wer Weihnachten, das „Fest der Liebe“, nicht mit Familie oder Freunden feiern kann, soll nicht alleine gelassen werden. In Kooperation mit de m Pflegestützpunkt, den " Netten Nachbarn" aus Bad Ems / Nassau und dem AWO- Zentrum Nassau organisiert das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein- Lahn- Kreises daher seit einigen Jahren einen gemütlichen Treff am Heiligen Abend. An dieser Veranstaltung nehmen auch viele Menschen aus dem Bereich der Stadt Bad Ems teil. Die Organisatoren bieten eine besinnliche Feier mit Kaffee, Tee und weihnachtlichem Kuchen an. Dabei werden auch weihnachtliche Gedichte und Geschichten vorgetragen und Lieder gemeinsam gesungen. Im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Weihnachtszeit hat sich die Bürgerstiftung erneut entschlossen, diese Aktion mit 400 Euro zu unterstützen.

Der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Bad Ems, Wilhelm Augst, wies bei der Übergabe des Förderschecks darauf hin, dass die Bürgerstiftung sehr gerne solche Aktivitäten unterstütze, die insbesondere von Ehrenamtlichen organisiert werden. Solches ehrenamtliche Engagement müsse nicht nur gelobt, sondern auch konkret unterstützt werden, betonte Augst nachdrücklich. Die Bürgerstiftung Bad Ems habe bereits seit dem Jahr 2017 diese Aktion finanziell unterstützt, da auch viele Menschen aus der Stadt Bad Ems an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Die Veranstaltung beginnt am 24. Dezember, um 15:30 Uhr im Seniorentreff „Kaffeekanne“, Schloßstraße 4 in Nassau. Um 18:00 Uhr wird ein Gottesdienstbesuch in der evangelischen Kirche angeboten und anschließend trifft man sich zum Abendessen. Wer am Treff teilnehmen möchte, sollte sich bis 20. Dezember beim Seniorenbüro „Die Brücke“ (Frau Uschi Rustler, Tel.: 02603-972-336) anmelden.

Montag, 2. Dezember 2019

Bürgerstiftung übergibt Gutscheine an die Emser Tafel

Die Bad Emser Bürgerstiftung übergibt 96 Einkaufsgutscheine und Brotdosen im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion an die Emser Tafel (v.l.n.r. Wilhelm Augst, Marion Moll, Anny Neusen, Burkhard Struth, Günter Wittler und Erich Roth)
Die Bürgerstiftung Bad Ems hat der Emser Tafel 96 Einkaufsgutscheine über je 20 Euro und 96 Brotdosen im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion übergeben. Die Gutscheine sollen ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Kinder von Nutzern der Emser Tafel sein. Im Rahmen der Weihnachtsaktion hatte die Bürgerstiftung zweckgebundene Spenden für diese wohltätige Aktion erhalten. Die Bürgerstiftung unterstützt damit zum wiederholten Mal die Bad Emser Tafel in ihrer sinnvollen Arbeit.

Die Bad Emser Tafel unterstützt zurzeit rund 200 hilfsbedürftige Menschen in der Stadt Bad Ems. Unter diesen hilfsbedürftigen Menschen befinden sich auch sehr viele Kinder, denen die Bürgerstiftung Bad Ems zum nahen Weihnachtsfest eine Freude bereiten will. Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Bad Ems hatten für ihre Weihnachtsaktion großzügige zweckgebundene Spenden erhalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Emser Tafel werden den hilfsbedürftigen Kindern insgesamt 96 Einkaufsgutscheine von Ernsting’s family über jeweils 20 Euro übergeben. Die Bad Emser Filiale von Ernsting’s family hat zusätzlich noch 96 Brotdosen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Der Vorstands
vorsitzende der Bürgerstiftung, Wilhelm Augst, wies nochmals darauf hin, dass man die Aktivitäten der Bad Emser Tafel sehr gerne fördere. Die Bürgerstiftung sei sich sicher, dass die Gutscheine für die Kinder, denen es wirtschaftlich nicht so gut gehe, sinnvoll angelegt seien. Augst wies zudem darauf hin, dass die Bürgerstiftung Bad Ems immer wieder zweckgebundene Spenden gerade für diese Weihnachtsaktion erhalte.

Die Verantwortlichen der Bad Emser Tafel, Marion Moll und Burkhard Struth, bedanken sich ausdrücklich bei der Bürgerstiftung Bad Ems für die regelmäßige Unterstützung. Es sei sichergestellt, dass die Einkaufsgutscheine an wirklich bedürftige Kinder verteilt werden. Die Vertreter der Emser Tafel wiesen nochmals darauf hin, dass ab dem kommenden Jahr die Ausgabestelle der Emser Tafel innerhalb des Bad Emser Stadtgebietes umziehen werde. Dabei sollen die Arbeitsbedingungen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verbessert und zusätzlich Aspekte der Barrierefreiheit besonders berücksichtigt werden.