Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung Bad Ems treffen
sich am Donnerstag, den 3. Mai, um 19 Uhr, im Restaurant „Adria“ zu einer
gemeinsamen Sitzung.
Auf der gemeinsamen Sitzung wird der Vorstand der
Bürgerstiftung in einem Tätigkeitsbericht über die Aktivitäten im Berichtsjahr
2017 informieren. Neben den Fördermaßnahmen im Jahre 2017, steht die
Öffentlichkeitsarbeit und eigne Aktivitäten, wie zum Beispiel die Herausgabe
des Historischen Kalenders auf der Tagesordnung.
Der Vorstand der Bürgerstiftung Bad Ems wird in der gemeinsamen Sitzung
außerdem den Jahresabschluss 2017 und die Finanzsituation der Stiftung
erläutern und beschließen. Im Anschluss daran stehen die Prüfung des
Jahresabschlusses und die Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung des
Stiftungsrates, sowie die Vorbereitung der Stifterversammlung 2018.
Zum Abschluss der gemeinsamen Sitzung der Gremien der Bürgerstiftung Bad Ems
stehen noch geplante Aktivitäten und vorliegende Förderanträge auf der
Tagesordnung.
Dieses Blog durchsuchen
Samstag, 21. April 2018
Gremien der Bürgerstiftung treffen sich zu gemeinsamer Sitzung
Eingestellt von
Bürgerstiftung Bad Ems
Schwarzlicht-Theater freut sich über Förderung
Das Schwarzlicht-Theater konnte sich über eine Förderung der
Bürgerstiftung Bad Ems freuen. Mit einem Scheck über 400 Euro hat die
Bürgerstiftung eine besondere Form des Theaters in Bad Ems unterstützt. Die
Bürgerstiftung hat die Kulturförderung als einen Förderschwerpunkt in ihrer
Satzung verankert und fördert schon seit Jahren entsprechende Aktivitäten in
der Kurstadt.
Die Kulturförderung ist seit Beginn ein Schwerpunkt in der Arbeit der Bürgerstiftung Bad Ems. So hat die Stiftung in den vergangenen Jahren unter anderem das Festival „Gegen den Strom“ sowie Orgel- und Chorkonzerte unterstützt.
Das Ensemble des Schwarzlichttheaters kann schon auf einige Aufführungen in der Kurstadt verweisen. Mit Schuberts Winterreise begeisterten die Aktiven des Schwarzlichttheaters ihr Publikum auch in diesem Jahr auf ihre besondere Art. Der deutsche Komponist Hans Zender bearbeitete das Werk unter dem Titel: „Schuberts Winterreise – eine komponierte Interpretation“ unter enger Anlehnung an Schuberts Tonsprache und Einbeziehung von wirkungsvollen verfremdenden Klangeffekten. Hierzu passen die besonderen Möglichkeiten des Schwarzlichttheaters besonders gut.
Der Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung Bad Ems, Wilhelm Augst, wies nochmals darauf hin, dass die Bürgerstiftung unterschiedliche Aktivitäten auf dem Gebiet der Kultur unterstützen möchte. Daher, so Augst weiter, habe man im Vorstand der Bürgerstiftung beschlossen, die Aktivitäten des Schwarzlichttheaters in Bad Ems besonders zu fördern. Die Bürgerstiftung nutzte daher auch die Aufführung im Bad Emser Badhaus, um den Förderscheck zu übergeben.
Die Kulturförderung ist seit Beginn ein Schwerpunkt in der Arbeit der Bürgerstiftung Bad Ems. So hat die Stiftung in den vergangenen Jahren unter anderem das Festival „Gegen den Strom“ sowie Orgel- und Chorkonzerte unterstützt.
Das Ensemble des Schwarzlichttheaters kann schon auf einige Aufführungen in der Kurstadt verweisen. Mit Schuberts Winterreise begeisterten die Aktiven des Schwarzlichttheaters ihr Publikum auch in diesem Jahr auf ihre besondere Art. Der deutsche Komponist Hans Zender bearbeitete das Werk unter dem Titel: „Schuberts Winterreise – eine komponierte Interpretation“ unter enger Anlehnung an Schuberts Tonsprache und Einbeziehung von wirkungsvollen verfremdenden Klangeffekten. Hierzu passen die besonderen Möglichkeiten des Schwarzlichttheaters besonders gut.
Der Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung Bad Ems, Wilhelm Augst, wies nochmals darauf hin, dass die Bürgerstiftung unterschiedliche Aktivitäten auf dem Gebiet der Kultur unterstützen möchte. Daher, so Augst weiter, habe man im Vorstand der Bürgerstiftung beschlossen, die Aktivitäten des Schwarzlichttheaters in Bad Ems besonders zu fördern. Die Bürgerstiftung nutzte daher auch die Aufführung im Bad Emser Badhaus, um den Förderscheck zu übergeben.
Eingestellt von
Bürgerstiftung Bad Ems
Abonnieren
Posts (Atom)